QHB 300 – tätigkeitsbegleitende Qualifizierung 2024

von l.n.r.: M. Gefeller, E. Shedid, M. Holz, D. Schwarz, M. Heindorf, M. Baumgarten, M. Hubert-Mross, J. Rademacher und N. Koof

Es kann gefeiert werden! 9 weitere Kindertagespflegepersonen haben sich neben ihrer aktiven beruflichen Tätigkeit in den Abendstunden und am Wochenende weiterqualifiziert. Über vier Monate haben sie sich auf Grundlage ihrer Praxiserfahrungen intensiv z.B. mit Themen wie Partizipation, Adultismus, Kinderrechte und Kinderschutz, Erziehungspartnerschaft sowie Inklusion und Vielfalt auseinandergesetzt. Jetzt halten sie ihre wohlverdienten Zertifikate in den Händen und freuen sich darauf, die neuen Impulse in Ihre Arbeit mit den Kindern einfließen zu lassen. Wir gratulieren ganz herzlich!

Tag des Vorlesens 15.11.2024

Vorlesen und die dialogische Bilderbuchbetrachtung gehören zum pädagogischen Bildungsalltag einer jeden Kindertagespflegeperson: es macht den Kindern Spaß, unterstützt bei der Sprachentwicklung und fördert Kreativität und soziale Kompetenzen. Aus diesem Grund haben wir den diesjährigen „Tag des Vorlesens“ genutzt, um in Kooperation mit der Kinder- und Jugendbücherei Lüneburg eine Aktion für Kindern mit ihren Kindertagespflegepersonen anzubieten: Herr Patzner und seine Kollegin Frau Gerckens entführten uns in die Welt der Fantasie mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai und lustigen Fingerspielen und Liedern. Zum Abschluss fanden viele kleine selbstgebastelte Mäuse bei allen Kindern ein neues Zuhause.

Es war für alle ein toller Vormittag!

Fachtag 08.06.2024

Am 08.06.2024 fand sehr erfolgreich unser diesjähriger Fachtag mit dem Thema „Adultismus – Das Gewicht der Worte –warum wir vertraute Rollen hinterfragen und Sprache überdenken sollten“ mit Kerstin Müller-Belau statt. Frau Müller-Belau führte alle Anwesenden mit ihrer lebendigen und zugewandten Art in das Thema ein. Viele Ihrer wertvollen Impulse regten zum Nachdenken und Reflektieren an. Am Ende des Tages war allen Teilnehmende bewusst, wie wichtig unsere Wortwahl ist und wie Worte zu Diskriminierung von Kindern beitragen und die Erwachsenen-Kind-Beziehung nachhaltig beeinflussen können. Es war ein inspirierender Tag mit vielen netten Begegnungen!

Qualifizierungskurs 2024

(vl. Denise Schwarz, Nicole Koof, Corinna Albers, Jasmin Falk, Nina Höppner, Kevin Lindemann, Lydia Kallnischkies u. Meryem Holz)

Am 03.Juni 2024 konnten neun neue Kindertagespflegepersonen ihr erfolgreich bestandenes Kolloquium feiern! Nach einer fünfmonatigen tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung mit pädagogischen und rechtlichen Inhalten freuen sich alle Teilnehmer:innen auf ihre neue berufliche Tätigkeit und die Arbeit mit kleinen Kindern und Schulkindern!

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und viel Freude bei der neuen Aufgabe!

Aktionswoche Kindertagespflege

Vom 15.-21.April 2024 fand sehr erfolgreich die Aktionswoche Kindertagespflege statt.  Mit vielen tollen Aktionen rund um das Thema „Gut betreut in der Kindertagespflege“ feierten wir 50 Jahre Kindertagespflege in Deutschland.

Den Auftakt machten wir in Kooperation mit der Kinder- und Jugendbücherei Lüneburg mit einem fantasievollen Kamishibai-Angebot für die Kindertagespflegepersonen und ihre Tageskinder. Die Kinder und ihre Begleitungen hatten viel Spass und lauschten aufmerksam der Geschichte und den Liedern, die Herr Patzner mit Hilfe des Erzähltheaters präsentierte. Auch das vom Familienbüro organisierte Picknick im Kurpark fand großen Anklang. Die Aktionswoche wurde dann am Samstag mit einem gut besuchten Tag der offenen Tür im Familienbüro abgerundet. Dank des Teams des Familienbüros, vieler engagierter Kindertagespflegepersonen und des Vereins für Kindertagespflege gab es ein kreatives und abwechslungsreiches Angebot an Spiel und Spass.

Schön, dass Sie dabei waren!